Bewerbung
Die Bewerbung zum Einstiegssemester startING
Die Bewerbungsphase für startING im Wintersemester 2023/24 beginnt am 4. Mai 2023.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren und zu den dazu erforderlichen Unterlagen hilft Judith Huck vom Studierendensekretariat gern weiter.
Die Hochschule Offenburg freut sich auf viele Bewerbungen!
>> Hier geht es zum Bewerberportal - jetzt bewerben! <<
Bitte beachten! Für eine startING-Bewerbung beziehungsweise Registrierung benötigen Sie keine Bewerber-ID oder andere Daten von hochschulstart.de. Diese Felder können bei der Bewerbung für das Einstiegssemester startING ignoriert werden.
Weitere Informationen
Die Studienplätze im Einstiegssemester startING sind immer sehr nachgefragt. Trotzdem möchten wir allen Interessierten eine Chance auf einen Studienplatz geben! Daher wurde das Auswahlverfahren weiterentwickelt:
Drei Viertel der Studienplätze werden nach leistungsorientierten Kriterien vergeben. Hierbei kommt der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung die größte Bedeutung zu.
Seit dem Wintersemester 2017/18 wird ein Viertel der Studienplätze über Eignungsgespräche vergeben. Alle Bewerberinnen und Bewerber, deren Punktzahl für eine Direktzulassung nicht ausgereicht hat, werden schriftlich aufgefordert an einem Eignungsverfahren teilzunehmen. Das Verfahren setzt sich aus einem E-Assessment und einem Auswahlgespräch zusammen. Im Rahmen des E-Assessments müssen drei Fragen zur Studienmotivation kurz online beantwortet werden. Danach erfolgt die Zuteilung des Termins für das Interview. Das Interviewteam setzt sich aus einem Professor und einem Mitglied des Koordinatoren-Teams des Einstiegssemesters zusammen. Jedes Auswahlgespräch dauert ca. 15 Minuten.
- 0781 205-232
- judith.huck@hs-offenburg.de
- Raum: A007
- Badstraße 24, 77652 Offenburg
- Montag bis Freitag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Studien- und Prüfungsordnung Einstiegssemester startING
Bestimmungen über den formalen Ablauf von Studium und Prüfungen
Modulhandbuch Einstiegssemester startING
Inhaltliche Beschreibung der Bausteine des Einstiegssemester startING
Nach startING? Wie läuft der Übergang ins Fachstudium ab?

Bei erfolgreichem Bestehen des Einstiegssemester haben Sie einen garantierten Studienplatz in Ihrem Wunsch-Ingenieur- oder Informatikstudiengang an der Hochschule Offenburg!
Wenn Sie an startING im Sommersemester teilnehmen, können Sie direkt im darauffolgenden Wintersemester in alle unten genannten Studiengänge einsteigen.
Wenn Sie sich für das startING-Programm im Wintersemester entschieden haben, stehen Ihnen im darauffolgenden Sommersemester diese Studiengänge als Direkteinstieg offen: Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Biomechanik. Bei den anderen Halbzugstudiengängen haben Sie zwei Optionen: Es ist entweder ein Quereinstieg ins gewählte Fachstudium im Sommersemester oder der Einstieg nach einem Urlaubssemester im darauffolgenden Wintersemester möglich. Hier können Sie nach dem erfolgreichen Abschluss von startING entscheiden, ob Sie Ihre Studienplatzgarantie im Sommer- oder Wintersemester einsetzen möchten.
Grundsätzlich können Sie also in jedem der unten aufgelisteten Ingenieur/Informatik-Studiengänge der Hochschule Offenburg weiter studieren, unabhängig davon ob Sie das Einstiegssemester startING im Sommer- oder Wintersemester belegen.
Folgestudiengänge
-
Angewandte Informatik
-
Angewandte Künstliche Intelligenz
-
Biomechanik
-
Biotechnologie
-
Elektrotechnik / Informationstechnik
-
Elektrotechnik/Informationstechnik PLUS Pädagogik
-
Maschinenbau
-
Mechatronik und Autonome Systeme
-
Mechatronik PLUS Pädagogik
-
Medizintechnik
-
Nachhaltige Energiesysteme
-
Umwelttechnologie
-
Unternehmens- und IT-Sicherheit
-
Wirtschaftsinformatik
-
Wirtschaftsinformatik PLUS Pädagogik
-
Wirtschaftsingenieurwesen
Studierendensekretariat
- 0781 205-232
- judith.huck@hs-offenburg.de
- Raum: A007
- Badstraße 24 Offenburg
- Montag bis Freitag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr